Können Trockene Augen Augenschäden verursachen?

Können Trockene Augen Augenschäden verursachen?
Trockene Augen sind mehr als nur ein lästiges Symptom – sie können tatsächlich ernsthafte Folgen für unsere Augengesundheit haben. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie unbehandelte trockene Augen zu Augenschäden führen können.
Auswirkungen auf die Hornhaut
Trockene Augen können die empfindliche Hornhaut unserer Augen angreifen. Ohne ausreichende Befeuchtung kann es zu Abrieb und Kratzern auf der Hornhautoberfläche kommen. Diese Schäden können sich im Laufe der Zeit zu unheilbaren Dellen entwickeln, besonders in Gegenden mit hoher Feinstaubbelastung.
Erhöhtes Infektionsrisiko
Ein intakter Tränenfilm ist wichtig für die Abwehr von Krankheitserregern. Bei trockenen Augen ist diese Schutzbarriere geschwächt, was das Risiko für Augeninfektionen erhöht.
Entzündungen und Reizungen
Wenn der Tränenfilm nicht richtig funktioniert, steigt die Salzkonzentration in der verbliebenen Flüssigkeit. Dies führt zu osmotischem Stress (Funktionsstörung auf Zellebene) und kann Entzündungen und Reizungen der Augenschleimhäute verursachen.
Langfristige Sehbeeinträchtigungen
Unbehandelte trockene Augen können im Laufe der Zeit zu ernsthaften Sehproblemen führen:
- Hornhautvernarbungen: Diese können einen Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) verursachen.
- Hornhauttrübungen: In schweren Fällen kann es sogar zu Trübungen der Hornhaut kommen.
- Sehverschlechterung: Die fortschreitende Schädigung der Augenoberfläche kann zu einer allmählichen Verschlechterung des Sehvermögens führen.

Fazit:
Trockene Augen sind mehr als nur ein vorübergehendes Unbehagen. Sie können, wenn sie nicht behandelt werden, zu ernsthaften und dauerhaften Augenschäden führen. Es ist wichtig, bei anhaltenden Symptomen einen Augenarzt aufzusuchen, um die Ursachen zu klären und eine geeignete Behandlung zu beginnen. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können wir unsere Augengesundheit schützen und langfristige Schäden vermeiden.